Griechenland hat entscheidend die Kunst, Sprachen, die Philosophie, die Politik und den Sport der westlichen Kultur geformt. Nicht nur darum ist Griechenland eine Reise wert. Griechenland liegt am östlichen Mittelmeer in Südeuropa und setzt sich geographisch aus dem griechischen Festland sowie zahlreichen Inseln in der Ägäis und im Ionischen Meer.
Griechenland hat überwiegend ein mediterranes Klima mit feucht-milden Wintern und trocken-heissen Sommern. An der Küste ist es im Winter sehr mild und es regnet häufig.
Die grössten Flughäfen des Landes sind Athen und Thessaloniki. Vom Athener Flughafen fahren Busse sowie U-Bahn-Linien zum Hafen von Piräus. Von dort fahren viele Fähren zu grossen und kleinen Inseln in ganz Griechenland. Buchungen von Fähren sind direkt bei den Fährgesellschaften oder die grosse Anzahl von Vermittlern und Agenturen im Internet möglich.
Dazu kommen die mehr für den Urlaubsverkehr ausgelegten Flughäfen von Korfu, Kreta mit den Flughäfen von Heraklion und von Chaniá, der Flughafen von Kós und der Flughafen Rhodos Diagoras
Die Einheimischen essen zu Mittag um 14 Uhr, denn dann schliessen die Geschäfte und Büros bis ca. 17 Uhr. Es ist kaum noch üblich, vor der Bestellung die Küche zu besuchen, um sich selbst ein Bild von der Sauberkeit zu machen und das Speiseangebot zu erfahren. Im Allgemeinen wird das Essen in Griechenland lauwarm gereicht und ist für den deutschen Geschmack zu kalt. Suchen sollte man stattdessen im Ortskern und den umgebenden Gassen, dort finden sich meistens die Lokale, welche die einheimische Bevölkerung bevorzugt.
Im Sommer sollte man die „Touristenmeilen“ meiden, wenn man zum Essen ausgeht. Dort finden sich oftmals reine Saison-Tavernen, die Jahr für Jahr von wechselnden Betreibern geführt werden. Suchen Sie im Ortskern und den umgebenden Gassen, dort finden sich meistens die Lokale, wo auch Einheimische essen und man so wirklich die griechische Gastfreundschaft spüren kann.
Showing all 3 results